QimFamily

DevOps-Ingenieur in Genf: Clément und sein IT-Fachwissen bei Qim info

Vom Cloud-Engineering bis zum Finanzwesen hat Clément seinen Platz als DevOps-Ingenieur bei Qim info gefunden. Entdecken Sie seine Rolle, seine Aufgaben und seine Entwicklung.

Heute entwickelt sich der Finanzsektor dank der Technologie mit hoher Geschwindigkeit weiter. Cloud Computing, Automatisierung, IT-Infrastrukturen – all das sind Elemente, die das Investitionsmanagement verändern.

Clément, DevOps-Ingenieur und Business Analyst bei Qim info, verkörpert diese Transformation. Mit einem Hintergrund zwischen Cloud-Engineering und Finanzen hat er technische Expertise und Geschäftsverständnis kombiniert, um die Investitionsprozesse zu optimieren.

Aber wie ist es dazu gekommen? Welchen Herausforderungen begegnet er im Alltag? Und wie prägen diese Berufe die Zukunft von DevOps im Finanzwesen? Antworten aus seiner Erfahrung.

Erster Schritt in die Technik: Von der Technologie zum Cloud Computing

Clément stammt aus Lyon und hatte schon immer eine Leidenschaft für Technologie. Nach zwei Jahren in einer wissenschaftlichen Vorbereitungsklasse schloss er sich CPE Lyon an, einer Ingenieurschule, an der er sich auf Informatik und Cloud Computing spezialisierte.

Was ist Cloud Computing?

Cloud Computing ermöglicht es Unternehmen, Daten über entfernte Server anstatt auf lokalen Infrastrukturen zu speichern, zu verwalten und zu verarbeiten. Lösungen wie Amazon Web Services und Microsoft Azure bieten mehr Flexibilität und Skalierbarkeit, was für moderne Unternehmen unerlässlich geworden ist.

Seine Vorliebe für IT-Infrastrukturen entwickelte Clément während eines einjährigen Gastaufenthalts in der Schweiz bei der TX Group, dem führenden privaten Medienkonzern des Landes (20 Minutes, Le Temps, Tribune de Genève), weiter.

„Ich habe als Cloud Engineer und Network Engineer gearbeitet. Durch diese Erfahrung konnte ich fortschrittliche Technologien kennenlernen und die Herausforderungen der IT-Infrastruktur in Unternehmen verstehen.“

Bei der TX Group ist er an der Einrichtung und Optimierung von Cloud-Architekturen beteiligt und kümmert sich gleichzeitig um das Netzwerk- und Systemmanagement. Ein lehrreiches Eintauchen, das es ihm ermöglicht, einen umfassenden Überblick über moderne Infrastrukturen zu gewinnen und sich mit Fragen der Skalierbarkeit und Leistung auseinanderzusetzen.

Spezialisierung auf IT-Architektur und den Bankensektor

Nach dieser Erfahrung in der Schweiz kehrte Clément nach Frankreich zurück, um sein Ingenieurstudium abzuschliessen und sein Ingenieurdiplom zu erhalten. Bald darauf trat er in ein Beratungsunternehmen für technische Architektur ein, das später von Onepoint übernommen wurde.

„Ich habe in einem Umfeld gearbeitet, in dem wir hybride Architekturlösungen hauptsächlich für Bankkunden entwickelt haben.“

Hier vertieft er seine Kenntnisse im Bereich des Finanzinformationssystems und entdeckt die Herausforderungen, die mit den komplexen Infrastrukturen der Banken verbunden sind. Sein Interesse an der Finanzwelt wächst und die Idee einer Rückkehr in die Schweiz nimmt Formen an.

Qim info und DevOps im Finanzwesen: ein strategischer Wendepunkt

Überzeugt von der Dynamik des Schweizer Finanzsektors, wechselt Clément 2022 zu Qim info. Er übernimmt eine Aufgabe bei einem führenden Finanzinstitut, wo er zur Entwicklung der IT-Infrastruktur beiträgt.

Seine Aufgabe? Die Tools und Prozesse zu optimieren, indem er technologische Lösungen anbietet, die auf die Bedürfnisse von Analysten und Portfoliomanagern zugeschnitten sind. . Im Alltag arbeitet er an mehreren strategischen Achsen:

  • Cloud Computing und On-Premise-Infrastrukturen für eine bessere Datenverwaltung.
  • Optimierung der Portfoliomanagement-Tools zur Verbesserung der Entscheidungsfindung.
  • Einrichtungsicherer und skalierbarer Architekturen, um Leistung und Compliance zu gewährleisten.

„Was mir sofort gefallen hat? Die Vielfalt der eingesetzten Technologien und die Möglichkeit, sowohl technische als auch bereichsübergreifende Kompetenzen zu entwickeln.“

Um seine Aufgaben zu erfüllen, stützt sich Clément auf eine Reihe von leistungsstarken Tools, die für die Automatisierung und Sicherung der IT-Infrastruktur unerlässlich sind. Zu den Technologien, die er regelmässig einsetzt, gehören:

  • Python, eine unverzichtbare Sprache für Scripting und die Automatisierung von Prozessen.
  • AWS, eine Cloud-Plattform, die es ermöglicht, Infrastrukturen in grossem Umfang zu beherbergen und zu verwalten.
  • Docker und Kubernetes, die für die Containerisierung und Orchestrierung von Anwendungen unerlässlich sind.
  • Terraform, ein Infrastructure as Code (IaC)-Tool zur Automatisierung der Bereitstellung von IT-Ressourcen.
  • Git und CI/CD, die eine schnelle und sichere Softwarelieferung gewährleisten.
  • SQL, eine Schlüsselsprache für die Abfrage, Verwaltung und Strukturierung von Datenbanken, die für die Analyse und Optimierung von Systemen unerlässlich ist.

„Im Alltag verwende ich Python für Scripting und Automatisierung, aber auch AWS und viele andere Tools.“

Dank dieser Technologien spielt er eine wesentliche Rolle bei der Automatisierung von Prozessen, indem er die Effizienz der betrieblichen Aufgaben verbessert und neue Lösungen anbietet, die eine Optimierung der Investitionsanalyse und des Portfoliomanagements ermöglichen.

Sein Doppelprofil aus IT und Finanzen ermöglicht es ihm, zunehmend strategische Aufgaben zu übernehmen, die sich oft der Rolle eines Business Analysten annähern.

DevOps-Ingenieur und Business Analyst: eine hybride und strategische Rolle

Nach mehreren Monaten in seinem technischen Team wechselt Clément in eine bereichsübergreifende Position. Er wird Teil des
Alternative Investment-Teams, das alternative Anlagen verwaltet, d.h. Anlagen ausserhalb der klassischen Aktien und Anleihen. Diese Abteilung befasst sich insbesondere mit Private Equity, Real Estate und Hedge Funds.

💡Was ist Private Equity?

Private Equity bezeichnet die Investition in nicht börsennotierte Unternehmen, oft um deren Entwicklung oder Umwandlung vor einem möglichen Weiterverkauf zu finanzieren.

💡 Was ist Real Estate?

Immobilieninvestitionen bestehen aus dem Erwerb, der Verwaltung und der Wertsteigerung von Immobilien (Büros, Geschäfte, Wohnungen, Infrastrukturen) mit dem Ziel, durch Vermietung oder Weiterverkauf eine finanzielle Rendite zu erzielen.

💡 Was ist ein Hedgefonds?

Ein Hedgefonds ist ein alternativer Investmentfonds, der fortschrittliche Strategien zur Maximierung der Erträge einsetzt, wie z.B. Leerverkäufe, Leverage und Arbitrage.

Clément arbeitet nun an:

  • Prozessautomatisierung: Integration neuer technologischer Lösungen zur Optimierung der Datenverwaltung und des Finanzflusses.
  • Verbesserung der Reporting-Tools: Implementierung von Tools zur Erstellung automatisierter Finanzberichte für private und institutionelle Kunden.
  • Unterstützung von Analysten und Fondsmanagern: Entwicklung von Tools zur Vereinfachung der Fondsanalyse und Portfoliooptimierung.

Seine DevOps-Expertise ermöglicht ihm die Integration geeigneter Cloud-Lösungen, was die Analyse von Investitionsmöglichkeiten effizienter macht.

CAIA-Zertifizierung: immer auf dem neuesten Stand

Clément ist neugierig und begeistert von Finanzen. Derzeit absolviert er die CAIA®-Zertifizierung (Chartered Alternative Investment Analyst), eine Referenz für alternative Anlagen.

„Diese Ausbildung ermöglicht es mir, alternative Anlagen besser zu verstehen und bei Analysten und Fondsmanagern noch relevanter zu sein.“

💡 CAIA, was ist das?
Die CAIA-Zertifizierung ist eine international anerkannte Weiterbildung, die das Wissen über alternative Anlagen wie Hedgefonds, Private Equity und Rohstoffe vertieft. Sie besteht aus zwei Stufen, die jeweils etwa 300 Unterrichtsstunden umfassen.

Warum sollten Sie als DevOps-Ingenieur bei Qim info anfangen?

Neben den technischen Aufgaben schätzt Clément die Unternehmenskultur und den Teamgeist, die bei Qim info herrschen. Obwohl die Berater bei verschiedenen Aufgaben engagiert sind, sorgt das Unternehmen dafür, dass sie durch Events und Austauschmomente enger zusammenwachsen.

„Auch wenn wir bei verschiedenen Kunden arbeiten, organisiert Qim info Veranstaltungen, die es uns ermöglichen, uns auszutauschen und unsereErfahrungen zu teilen. Das
ist ein echter Pluspunkt!“

Das Schweizer Unternehmen bietet auch ein Umfeld, das die berufliche Entwicklung fördert. Flexibilität, Aufmerksamkeit und vielfältige Aufgaben ermöglichen es den DevOps-Ingenieuren, neue Bereiche zu erkunden und ihre Kompetenzen zu erweitern.

Clément ist übrigens nicht der einzige DevOps-Ingenieur, der sich bei Qim info entwickelt hat. Erfahren Sie auch mehr über den Werdegang von Patrick Mivière, DevOps-Experte bei Qim info, und seine Erfahrungen mit seiner Entwicklung im Unternehmen.

Qim info sucht DevOps-Experten: Vielleicht sind Sie es?

Wenn Sie wie Clément und Patrick in einem motivierenden Umfeld arbeiten möchten, bietet Ihnen Qim info die Möglichkeit, technische Fachkenntnisse und berufliche Herausforderungen in Projekten mit hohem Mehrwert zu verbinden.

Kommen Sie zu uns und bringen Sie Ihre Karriere in DevOps und IT-Engineering voran!

Inhaltsverzeichnis